Diese Orte lassen Sportlerherzen höher schlagen

Entdecke die besten Urlaubsorte für Sportler – von Surfen auf Fuerteventura bis Trailrunning in Südtirol. Ideal für alle, die auch im Urlaub aktiv bleiben wollen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Warum Aktivurlaub im Trend liegt

Als Personal Trainerin und Ernährungsberaterin sehe ich es täglich: Immer mehr Menschen wünschen sich einen gesunden, aktiven Lebensstil – auch im Urlaub. Und das ist absolut nachvollziehbar. Wer sich im Alltag regelmäßig bewegt und auf seinen Körper achtet, möchte im Urlaub nicht plötzlich in den Stillstand verfallen. Genau deshalb liegt Aktivurlaub voll im Trend. Er bietet die perfekte Möglichkeit, neue Energie zu tanken, sich körperlich zu fordern und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen – egal ob am Meer, in den Bergen oder in tropischen Gefilden.

Vorteile sportlicher Reisen

Ein sportlicher Urlaub bedeutet für mich weit mehr als nur Training an einem anderen Ort. Er ist eine Chance, den eigenen Körper besser kennenzulernen, aus gewohnten Mustern auszubrechen und neue Motivation zu schöpfen. Bewegung in der Natur, bewusste Ernährung und Momente der Achtsamkeit können unglaublich viel für unser Wohlbefinden tun – körperlich wie mental. Wer sich auch im Urlaub aktiv betätigt, kehrt nicht nur fitter, sondern auch ausgeglichener und oft mit frischer Inspiration zurück. Genau deshalb empfehle ich meinen Klient:innen regelmäßig: Gönnt euch Auszeit – aber bitte mit Bewegung!

Fuerteventura – Surfen & Functional Training am Meer

Klima und Bedingungen

Fuerteventura ist für mich eines der besten Reiseziele, wenn man Sonne, Bewegung und Meerluft verbinden möchte. Die Insel gehört zu den Kanaren und bietet das ganze Jahr über milde Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad – ideal also, um draußen zu trainieren. Der konstante Wind macht Fuerteventura besonders beliebt bei Surfern, während die weitläufigen Strände und vulkanischen Landschaften perfekte Kulissen für Lauf- oder Functional-Workouts bieten. Selbst im Winter findest du hier angenehme Bedingungen für ein aktives Outdoor-Programm.

Sportangebote und Camps

Was ich an Fuerteventura besonders schätze, ist die Vielfalt an Sportmöglichkeiten. Neben Surfkursen für jedes Level gibt es zahlreiche Outdoor-Trainings wie Beach Workouts, HIIT-Sessions, Bootcamps und Yogastunden – oft mit Blick aufs Meer. In Orten wie Corralejo oder El Cotillo haben sich Fitness-Retreats angesiedelt, die Bewegung, Erholung und gesunde Ernährung kombinieren. Viele Camps bieten auch vegane oder cleane Küche an – ideal für alle, die auch im Urlaub bewusst essen möchten.

Für meine Klient:innen, die gezielt an Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit arbeiten wollen, empfehle ich Fuerteventura regelmäßig. Das Training in dieser Umgebung ist nicht nur effektiv – es macht auch richtig Spaß und wirkt fast wie ein kleiner Reset für Körper und Geist.

Zillertal – Wandern und Biken in den Alpen

Outdoor-Möglichkeiten

Das Zillertal in Tirol gehört zu meinen absoluten Favoriten, wenn es um aktiven Natururlaub in den Bergen geht. Egal, ob du wandern, trailrunnen, biken oder klettern möchtest – hier findest du eine enorme Auswahl an gut ausgeschilderten Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Für meine sportlichen Klient:innen ist das Zillertal ideal, um Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination im natürlichen Gelände zu trainieren – sei es bei einem intensiven Hike oder einer langen Bike-Tour mit Höhenmetern.

Besonders schön finde ich die Abwechslung: Von gemütlichen Almwanderungen bis hin zu fordernden Gipfeltouren oder actionreichen Klettersteigen ist alles dabei. Wer barfuß über Almwiesen läuft oder bei Sonnenaufgang auf dem Berg steht, merkt schnell, wie ganzheitlich Bewegung in der Natur wirkt.

Hotels mit Sportprogramm

Was das Zillertal zusätzlich auszeichnet, ist die hohe Qualität der Unterkünfte – gerade für aktive Urlauber:innen. Viele Hotels und Chalets haben sich auf Fitness- und Gesundheitsurlaub spezialisiert. Sie bieten geführte Wander- und Bike-Touren, Yoga-Einheiten, Mobility-Training oder sogar Functional Fitness im hauseigenen Gym an.

Als Ernährungsberaterin gefällt mir besonders, dass in vielen dieser Hotels Wert auf regionale, frische Küche gelegt wird – oft mit vegetarischen oder vitalstoffreichen Optionen. Wer also im Urlaub sportlich aktiv bleiben und dabei gut essen möchte, ist im Zillertal bestens aufgehoben. Mein Tipp: Ein Aufenthalt in der Natur, kombiniert mit bewusster Bewegung und ausgewogener Ernährung, wirkt oft nachhaltiger als jedes Detox-Programm.

Bali – Yoga, Surfen und Fitness unter Palmen

Der Lifestyle-Faktor

Bali ist für viele nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Lebensgefühl – und ich kann das absolut nachvollziehen. Als Trainerin und Ernährungsberaterin erlebe ich Bali als Ort, an dem Körper, Geist und Ernährung auf ganz natürliche Weise zusammenspielen. Besonders rund um Canggu und Ubud hat sich eine starke Szene aus Yogis, Surfern, Ausdauersportler:innen und Gesundheitsbewussten gebildet.

Die Insel ist ideal für alle, die ihre Auszeit mit einer bewussten Lebensweise verbinden wollen. Yoga-Stile wie Vinyasa, Hatha oder Yin werden hier täglich in unzähligen Studios unterrichtet – viele davon in offenen Pavillons mitten im Grünen. Gleichzeitig lädt der Indische Ozean zum Surfen ein – besonders für Anfänger:innen sind die sanften Wellen an Balis Südküste perfekt.

Retreats und Studios

Was Bali einzigartig macht, ist die Vielfalt an professionell geführten Retreats und Fitnesscamps. Ob du ein reines Yogaretreat suchst oder eine Kombination aus HIIT, Calisthenics und Mindfulness – hier findest du das passende Angebot. Viele Anbieter achten auf ganzheitliche Betreuung inklusive Ernährung, oft basierend auf frischen, regionalen und pflanzlichen Zutaten.

Für meine Klient:innen, die Körper und Kopf gleichermaßen fordern und entspannen möchten, ist Bali eine echte Empfehlung. Die Atmosphäre, das Klima und die Community fördern nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch mentale Ausgeglichenheit. Und genau das macht Bali so besonders: Es ist ein Ort, an dem man mit Freude trainiert, sich bewusst ernährt – und gleichzeitig einfach loslassen kann.

Algarve – Outdoor-Fitness an der Atlantikküste

Natur, Bewegung & milde Temperaturen

Die Algarve, Portugals südlichste Region, ist ein echter Geheimtipp für sportliche Urlauber:innen, die Sonne, Meer und Bewegung miteinander verbinden möchten. Was ich an der Algarve besonders schätze: das ganzjährig milde Klima, die beeindruckende Küstenlandschaft mit ihren Felsklippen – und die vielen Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Outdoor-Training.

Egal ob du morgens barfuß am Strand joggen, entlang der Klippen trailrunnen oder ein funktionelles Workout im Sand absolvieren willst – die Algarve bietet die perfekte Kulisse. Viele Küstenabschnitte sind wenig überlaufen, vor allem in der Nebensaison, und eignen sich ideal für ruhige, fokussierte Trainingseinheiten in der Natur.

Aktivitäten für jede Jahreszeit

Die Region hat sich in den letzten Jahren stark für sportliche Reisende geöffnet. Es gibt mittlerweile zahlreiche Angebote für Surfkurse, Stand-up-Paddling, Klettern oder geführte Bike-Touren durch das Hinterland. Besonders beliebt bei meinen sportlichen Klient:innen sind die Outdoor-Fitness-Retreats, bei denen Workouts, Mobility, Ernährung und Erholung gezielt kombiniert werden.

Wer in einem Hotel oder Camp mit sportlichem Fokus unterkommt, profitiert oft von durchdachten Programmen mit Kleingruppentraining, Yoga-Sessions und gesunder, mediterraner Küche – ideal, um Körper und Kreislauf in Schwung zu halten, ohne sich zu überfordern.

Mein Tipp als Trainerin: Nutze das abwechslungsreiche Gelände der Algarve für funktionales Training mit dem eigenen Körpergewicht – es ist effektiv, gelenkschonend und ideal kombinierbar mit Ausdauertraining in der Natur.

Südtirol – Bewegung trifft Genuss

Sportmöglichkeiten in jeder Saison

Südtirol ist ein Paradies für alle, die Bewegung in der Natur mit kulinarischem Genuss verbinden möchten. Ich empfehle die Region besonders meinen Klient:innen, die sich nicht zwischen Aktivurlaub und Erholung entscheiden wollen – denn hier geht beides wunderbar Hand in Hand.

Ob du im Sommer wandern, biken, klettern oder trailrunnen möchtest, oder im Winter Skitouren, Langlauf und Schneeschuhwanderungen bevorzugst – Südtirol bietet ganzjährig ideale Bedingungen. Die Kombination aus alpiner Landschaft und mediterranem Klima sorgt dafür, dass Bewegung an der frischen Luft hier besonders angenehm ist. Und ganz ehrlich: Ein intensiver Hike in den Dolomiten fühlt sich weit weniger wie „Training“ an – sondern wie ein echtes Naturerlebnis.

Wellness und Ernährung

Viele Hotels und Resorts in Südtirol haben sich auf sportlich orientierte Gäste spezialisiert. Sie bieten nicht nur hochwertige Fitnessbereiche, Yoga-Angebote und Personal Training, sondern auch durchdachte Wellness-Konzepte mit Fokus auf Regeneration und Entspannung. Saunen, Kälteanwendungen und Massagen helfen dabei, dem Körper nach der Bewegung das zurückzugeben, was er braucht.

Als Ernährungsberaterin gefällt mir besonders, dass in vielen Unterkünften großer Wert auf regionale, saisonale Küche gelegt wird – häufig mit frischen Kräutern, Gemüse aus der Region und leichten, gut verdaulichen Gerichten. Wer bewusst isst und gleichzeitig aktiv bleibt, spürt oft schon nach wenigen Tagen mehr Energie, bessere Verdauung und ein gestärktes Körpergefühl.

Südtirol ist für mich der perfekte Beweis, dass sich Leistung, Genuss und Erholung nicht ausschließen – sondern ideal ergänzen.

Fazit: Aktivurlaub als neue Erholung

Die Mischung macht’s

Ein gelungener Urlaub muss heute nicht mehr bedeuten: „Nichts tun“. Im Gegenteil – viele Menschen erleben echte Erholung gerade dann, wenn sie in Bewegung bleiben. Als Trainerin sehe ich, wie sehr eine aktive Auszeit dabei helfen kann, alte Gewohnheiten aufzubrechen, neue Energie zu tanken und das eigene Körpergefühl zu stärken. Und das Beste: Aktivurlaub lässt sich ganz individuell gestalten – ob sanft mit Yoga und Spaziergängen oder intensiv mit HIIT, Surfen oder Bergsport.

Wichtig ist die Balance. Wer sich regelmäßig bewegt, regeneriert auch besser – körperlich und mental. Eine bewusste Mischung aus Training, Natur, Erholung und gesunder Ernährung macht den Urlaub nicht nur entspannend, sondern auch nachhaltig stärkend.

Für wen sich welcher Ort eignet

  • Für Wassersport-Fans & Functional-Fitness-Begeisterte: Fuerteventura – ideal für Wind, Wellen und Workouts am Strand

  • Für Natur- und Bergliebhaber:innen: Zillertal und Südtirol – mit vielen Möglichkeiten für Ausdauer, Kraft und Genuss

  • Für Yogis & ganzheitlich orientierte Menschen: Bali – perfekter Ort für Bewegung, Achtsamkeit und Clean Eating

  • Für Outdoor-Allrounder: Algarve – mit Trailrunning, SUP, Beach Workouts und mildem Klima das ganze Jahr über

Egal, ob du ein Trainingsziel verfolgst oder einfach etwas für dich und deinen Körper tun möchtest – ein aktiver Urlaub kann der perfekte Startpunkt sein. Als Personal Trainerin kann ich sagen: Es gibt kaum etwas Wertvolleres, als Bewegung mit Freude, Natur und Erholung zu verbinden.

Einleitung

Warum Aktivurlaub im Trend liegt

Als Personal Trainerin und Ernährungsberaterin sehe ich es täglich: Immer mehr Menschen wünschen sich einen gesunden, aktiven Lebensstil – auch im Urlaub. Und das ist absolut nachvollziehbar. Wer sich im Alltag regelmäßig bewegt und auf seinen Körper achtet, möchte im Urlaub nicht plötzlich in den Stillstand verfallen. Genau deshalb liegt Aktivurlaub voll im Trend. Er bietet die perfekte Möglichkeit, neue Energie zu tanken, sich körperlich zu fordern und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen – egal ob am Meer, in den Bergen oder in tropischen Gefilden.

Vorteile sportlicher Reisen

Ein sportlicher Urlaub bedeutet für mich weit mehr als nur Training an einem anderen Ort. Er ist eine Chance, den eigenen Körper besser kennenzulernen, aus gewohnten Mustern auszubrechen und neue Motivation zu schöpfen. Bewegung in der Natur, bewusste Ernährung und Momente der Achtsamkeit können unglaublich viel für unser Wohlbefinden tun – körperlich wie mental. Wer sich auch im Urlaub aktiv betätigt, kehrt nicht nur fitter, sondern auch ausgeglichener und oft mit frischer Inspiration zurück. Genau deshalb empfehle ich meinen Klient:innen regelmäßig: Gönnt euch Auszeit – aber bitte mit Bewegung!

Fuerteventura – Surfen & Functional Training am Meer

Klima und Bedingungen

Fuerteventura ist für mich eines der besten Reiseziele, wenn man Sonne, Bewegung und Meerluft verbinden möchte. Die Insel gehört zu den Kanaren und bietet das ganze Jahr über milde Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad – ideal also, um draußen zu trainieren. Der konstante Wind macht Fuerteventura besonders beliebt bei Surfern, während die weitläufigen Strände und vulkanischen Landschaften perfekte Kulissen für Lauf- oder Functional-Workouts bieten. Selbst im Winter findest du hier angenehme Bedingungen für ein aktives Outdoor-Programm.

Sportangebote und Camps

Was ich an Fuerteventura besonders schätze, ist die Vielfalt an Sportmöglichkeiten. Neben Surfkursen für jedes Level gibt es zahlreiche Outdoor-Trainings wie Beach Workouts, HIIT-Sessions, Bootcamps und Yogastunden – oft mit Blick aufs Meer. In Orten wie Corralejo oder El Cotillo haben sich Fitness-Retreats angesiedelt, die Bewegung, Erholung und gesunde Ernährung kombinieren. Viele Camps bieten auch vegane oder cleane Küche an – ideal für alle, die auch im Urlaub bewusst essen möchten.

Für meine Klient:innen, die gezielt an Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit arbeiten wollen, empfehle ich Fuerteventura regelmäßig. Das Training in dieser Umgebung ist nicht nur effektiv – es macht auch richtig Spaß und wirkt fast wie ein kleiner Reset für Körper und Geist.

Zillertal – Wandern und Biken in den Alpen

Outdoor-Möglichkeiten

Das Zillertal in Tirol gehört zu meinen absoluten Favoriten, wenn es um aktiven Natururlaub in den Bergen geht. Egal, ob du wandern, trailrunnen, biken oder klettern möchtest – hier findest du eine enorme Auswahl an gut ausgeschilderten Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Für meine sportlichen Klient:innen ist das Zillertal ideal, um Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination im natürlichen Gelände zu trainieren – sei es bei einem intensiven Hike oder einer langen Bike-Tour mit Höhenmetern.

Besonders schön finde ich die Abwechslung: Von gemütlichen Almwanderungen bis hin zu fordernden Gipfeltouren oder actionreichen Klettersteigen ist alles dabei. Wer barfuß über Almwiesen läuft oder bei Sonnenaufgang auf dem Berg steht, merkt schnell, wie ganzheitlich Bewegung in der Natur wirkt.

Hotels mit Sportprogramm

Was das Zillertal zusätzlich auszeichnet, ist die hohe Qualität der Unterkünfte – gerade für aktive Urlauber:innen. Viele Hotels und Chalets haben sich auf Fitness- und Gesundheitsurlaub spezialisiert. Sie bieten geführte Wander- und Bike-Touren, Yoga-Einheiten, Mobility-Training oder sogar Functional Fitness im hauseigenen Gym an.

Als Ernährungsberaterin gefällt mir besonders, dass in vielen dieser Hotels Wert auf regionale, frische Küche gelegt wird – oft mit vegetarischen oder vitalstoffreichen Optionen. Wer also im Urlaub sportlich aktiv bleiben und dabei gut essen möchte, ist im Zillertal bestens aufgehoben. Mein Tipp: Ein Aufenthalt in der Natur, kombiniert mit bewusster Bewegung und ausgewogener Ernährung, wirkt oft nachhaltiger als jedes Detox-Programm.

Bali – Yoga, Surfen und Fitness unter Palmen

Der Lifestyle-Faktor

Bali ist für viele nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Lebensgefühl – und ich kann das absolut nachvollziehen. Als Trainerin und Ernährungsberaterin erlebe ich Bali als Ort, an dem Körper, Geist und Ernährung auf ganz natürliche Weise zusammenspielen. Besonders rund um Canggu und Ubud hat sich eine starke Szene aus Yogis, Surfern, Ausdauersportler:innen und Gesundheitsbewussten gebildet.

Die Insel ist ideal für alle, die ihre Auszeit mit einer bewussten Lebensweise verbinden wollen. Yoga-Stile wie Vinyasa, Hatha oder Yin werden hier täglich in unzähligen Studios unterrichtet – viele davon in offenen Pavillons mitten im Grünen. Gleichzeitig lädt der Indische Ozean zum Surfen ein – besonders für Anfänger:innen sind die sanften Wellen an Balis Südküste perfekt.

Retreats und Studios

Was Bali einzigartig macht, ist die Vielfalt an professionell geführten Retreats und Fitnesscamps. Ob du ein reines Yogaretreat suchst oder eine Kombination aus HIIT, Calisthenics und Mindfulness – hier findest du das passende Angebot. Viele Anbieter achten auf ganzheitliche Betreuung inklusive Ernährung, oft basierend auf frischen, regionalen und pflanzlichen Zutaten.

Für meine Klient:innen, die Körper und Kopf gleichermaßen fordern und entspannen möchten, ist Bali eine echte Empfehlung. Die Atmosphäre, das Klima und die Community fördern nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch mentale Ausgeglichenheit. Und genau das macht Bali so besonders: Es ist ein Ort, an dem man mit Freude trainiert, sich bewusst ernährt – und gleichzeitig einfach loslassen kann.

Algarve – Outdoor-Fitness an der Atlantikküste

Natur, Bewegung & milde Temperaturen

Die Algarve, Portugals südlichste Region, ist ein echter Geheimtipp für sportliche Urlauber:innen, die Sonne, Meer und Bewegung miteinander verbinden möchten. Was ich an der Algarve besonders schätze: das ganzjährig milde Klima, die beeindruckende Küstenlandschaft mit ihren Felsklippen – und die vielen Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Outdoor-Training.

Egal ob du morgens barfuß am Strand joggen, entlang der Klippen trailrunnen oder ein funktionelles Workout im Sand absolvieren willst – die Algarve bietet die perfekte Kulisse. Viele Küstenabschnitte sind wenig überlaufen, vor allem in der Nebensaison, und eignen sich ideal für ruhige, fokussierte Trainingseinheiten in der Natur.

Aktivitäten für jede Jahreszeit

Die Region hat sich in den letzten Jahren stark für sportliche Reisende geöffnet. Es gibt mittlerweile zahlreiche Angebote für Surfkurse, Stand-up-Paddling, Klettern oder geführte Bike-Touren durch das Hinterland. Besonders beliebt bei meinen sportlichen Klient:innen sind die Outdoor-Fitness-Retreats, bei denen Workouts, Mobility, Ernährung und Erholung gezielt kombiniert werden.

Wer in einem Hotel oder Camp mit sportlichem Fokus unterkommt, profitiert oft von durchdachten Programmen mit Kleingruppentraining, Yoga-Sessions und gesunder, mediterraner Küche – ideal, um Körper und Kreislauf in Schwung zu halten, ohne sich zu überfordern.

Mein Tipp als Trainerin: Nutze das abwechslungsreiche Gelände der Algarve für funktionales Training mit dem eigenen Körpergewicht – es ist effektiv, gelenkschonend und ideal kombinierbar mit Ausdauertraining in der Natur.

Südtirol – Bewegung trifft Genuss

Sportmöglichkeiten in jeder Saison

Südtirol ist ein Paradies für alle, die Bewegung in der Natur mit kulinarischem Genuss verbinden möchten. Ich empfehle die Region besonders meinen Klient:innen, die sich nicht zwischen Aktivurlaub und Erholung entscheiden wollen – denn hier geht beides wunderbar Hand in Hand.

Ob du im Sommer wandern, biken, klettern oder trailrunnen möchtest, oder im Winter Skitouren, Langlauf und Schneeschuhwanderungen bevorzugst – Südtirol bietet ganzjährig ideale Bedingungen. Die Kombination aus alpiner Landschaft und mediterranem Klima sorgt dafür, dass Bewegung an der frischen Luft hier besonders angenehm ist. Und ganz ehrlich: Ein intensiver Hike in den Dolomiten fühlt sich weit weniger wie „Training“ an – sondern wie ein echtes Naturerlebnis.

Wellness und Ernährung

Viele Hotels und Resorts in Südtirol haben sich auf sportlich orientierte Gäste spezialisiert. Sie bieten nicht nur hochwertige Fitnessbereiche, Yoga-Angebote und Personal Training, sondern auch durchdachte Wellness-Konzepte mit Fokus auf Regeneration und Entspannung. Saunen, Kälteanwendungen und Massagen helfen dabei, dem Körper nach der Bewegung das zurückzugeben, was er braucht.

Als Ernährungsberaterin gefällt mir besonders, dass in vielen Unterkünften großer Wert auf regionale, saisonale Küche gelegt wird – häufig mit frischen Kräutern, Gemüse aus der Region und leichten, gut verdaulichen Gerichten. Wer bewusst isst und gleichzeitig aktiv bleibt, spürt oft schon nach wenigen Tagen mehr Energie, bessere Verdauung und ein gestärktes Körpergefühl.

Südtirol ist für mich der perfekte Beweis, dass sich Leistung, Genuss und Erholung nicht ausschließen – sondern ideal ergänzen.

Fazit: Aktivurlaub als neue Erholung

Die Mischung macht’s

Ein gelungener Urlaub muss heute nicht mehr bedeuten: „Nichts tun“. Im Gegenteil – viele Menschen erleben echte Erholung gerade dann, wenn sie in Bewegung bleiben. Als Trainerin sehe ich, wie sehr eine aktive Auszeit dabei helfen kann, alte Gewohnheiten aufzubrechen, neue Energie zu tanken und das eigene Körpergefühl zu stärken. Und das Beste: Aktivurlaub lässt sich ganz individuell gestalten – ob sanft mit Yoga und Spaziergängen oder intensiv mit HIIT, Surfen oder Bergsport.

Wichtig ist die Balance. Wer sich regelmäßig bewegt, regeneriert auch besser – körperlich und mental. Eine bewusste Mischung aus Training, Natur, Erholung und gesunder Ernährung macht den Urlaub nicht nur entspannend, sondern auch nachhaltig stärkend.

Für wen sich welcher Ort eignet

  • Für Wassersport-Fans & Functional-Fitness-Begeisterte: Fuerteventura – ideal für Wind, Wellen und Workouts am Strand

  • Für Natur- und Bergliebhaber:innen: Zillertal und Südtirol – mit vielen Möglichkeiten für Ausdauer, Kraft und Genuss

  • Für Yogis & ganzheitlich orientierte Menschen: Bali – perfekter Ort für Bewegung, Achtsamkeit und Clean Eating

  • Für Outdoor-Allrounder: Algarve – mit Trailrunning, SUP, Beach Workouts und mildem Klima das ganze Jahr über

Egal, ob du ein Trainingsziel verfolgst oder einfach etwas für dich und deinen Körper tun möchtest – ein aktiver Urlaub kann der perfekte Startpunkt sein. Als Personal Trainerin kann ich sagen: Es gibt kaum etwas Wertvolleres, als Bewegung mit Freude, Natur und Erholung zu verbinden.

Über den Autor

Anna Rogalev

Anna Rogalev

Personal Trainer
Weiterlesen
Weniger anzeigen

Teile diesen Artikel

FAQ

No items found.